Pfarrkirche St. Gereon in Boich, erbaut aus Bruchsteinen im neogotischen Stil (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wegekreuz aus Sandstein mit weißem Kruzifix und rechteckigem, oben pyramidal zulaufendem Sockel und Verzierungen oberhalb der Inschrift: "O heiliger Schutzengel mein! - Errichtet von Jos. Niessen 1857". Darunter ist ein Metallschild angebracht mit der Gravur: "Restaurierung 2013 - Gestiftet von der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Kreuzau-Nideggen" (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Marienkapelle in Üdingen (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In dieser Häuserzeile in Üdingen sind drei traufseitige Häuser aus Bruchstein aneinander gebaut, eines davon weist einen Risalit mit kleinem Giebel auf. (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In Üdingen gibt es einige historische Häuser, die teils aus Bruchstein, Fachwerk oder Backstein erbaut sind. (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wegekreuz aus Holz mit Korpus aus Metall und schmalem Satteldach in Üdingen (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Inschrift im Rundbogen mit Wappen lautet:"ANNO 1774 - BERTRAM BOCK U - ANGENEIS BAUTHS E" (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Zugang zu dem Hof eines weiß gestrichenen Bruchsteingebäudes führt durch einen Rundbogen aus Sandstein mit Wappen und Inschrift. (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Neben einem aus Backsteinen errichteten Wohnhaus in Üdingen befindet sich zurückgesetzt ein Bruchsteinhaus mit Vorgarten. (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus in Fachwerkbauweise auf Bruchsteinsockel, die Balken sind rot und die Fenstereinfassungen blau gestrichen (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemaliges Wohn-Stall-Haus in Fachwerkbauweise mit modernisiertem Giebel, im Hintergrund die Pfarrkirche St. Gereon (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Aus massiven Bruchsteinen erbautes Haus in Boich mit angebautem Fachwerkgebäude, angrenzend eine Weide (2015).
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemaliges Wohn-Stall-Haus in Fachwerkbauweise (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Traufständiges Haus in Boich mit Bruchsteinfassade, Torbogen in der Hofmauer, Fachwerkgiebel und mit grünen Läden an in Sandstein gefassten Fenstern (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pfarrkirche St. Gereon in Boich, erbaut aus Bruchsteinen im neogotischen Stil (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Wegekreuz aus Sandstein mit weißem Kruzifix und rechteckigem, oben pyramidal zulaufendem Sockel und Verzierungen oberhalb der Inschrift: "O heiliger Schutzengel mein! - Errichtet von Jos. Niessen 1857". Darunter ist ein Metallschild angebracht mit der Gravur: "Restaurierung 2013 - Gestiftet von der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Kreuzau-Nideggen" (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Marienkapelle in Üdingen (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
In dieser Häuserzeile in Üdingen sind drei traufseitige Häuser aus Bruchstein aneinander gebaut, eines davon weist einen Risalit mit kleinem Giebel auf. (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
In Üdingen gibt es einige historische Häuser, die teils aus Bruchstein, Fachwerk oder Backstein erbaut sind. (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Wegekreuz aus Holz mit Korpus aus Metall und schmalem Satteldach in Üdingen (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Die Inschrift im Rundbogen mit Wappen lautet:"ANNO 1774 - BERTRAM BOCK U - ANGENEIS BAUTHS E" (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Der Zugang zu dem Hof eines weiß gestrichenen Bruchsteingebäudes führt durch einen Rundbogen aus Sandstein mit Wappen und Inschrift. (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Neben einem aus Backsteinen errichteten Wohnhaus in Üdingen befindet sich zurückgesetzt ein Bruchsteinhaus mit Vorgarten. (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Haus in Fachwerkbauweise auf Bruchsteinsockel, die Balken sind rot und die Fenstereinfassungen blau gestrichen (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Ehemaliges Wohn-Stall-Haus in Fachwerkbauweise mit modernisiertem Giebel, im Hintergrund die Pfarrkirche St. Gereon (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Aus massiven Bruchsteinen erbautes Haus in Boich mit angebautem Fachwerkgebäude, angrenzend eine Weide (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Ehemaliges Wohn-Stall-Haus in Fachwerkbauweise (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Traufständiges Haus in Boich mit Bruchsteinfassade, Torbogen in der Hofmauer, Fachwerkgiebel und mit grünen Läden an in Sandstein gefassten Fenstern (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Die Dörfer Üdingen und Boich sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.
Dörfer inmitten von Obstwiesen und -weiden mit Gebäuden überwiegend aus Bruchstein; u. a. Pfarrkirche St. Gereon (1905) und Üdinger Kapelle Maria Hilfe der Christen. Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Üdingen und Boich (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 178)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252164 (Abgerufen: 20. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.