Die Joachimstraße verbindet als eine Querspange die Adenauerallee mit der westlich, parallel zur Bahn geführten Kaiserstraße. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts zur Erschließung des Gebietes als Wohnstraße mit repräsentativen ab 1896 errichteten Villen neu trassiert. Die Joachimstraße ist Teil der Südstadt, der außerhalb der mittelalterlichen Stadt gelegenen Stadterweiterung aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
(Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.