Abteilungssteine bieten eine Orientierung im Wald und haben die Funktion, den Wald „dauerhaft“ einzuteilen. Die Abteilung sollte eindeutig zu erkennen sein. Da es früher öfter zu Streitigkeiten kam, wenn die Grenze nicht eindeutig war. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dort früher auch eine Grenze verlief, weil dieser Stein nur wenige Meter von der Pfaffenstraße entfernt ist. Der Weg, an dem sich dieser Stein befindet, führt zu einer Kreuzung, an der er dann in die Pfaffenstraße übergeht. Auf den ersten Blick kann man erkennen, dass der vorliegende Stein deutlich höher und schmaler als die Grenzsteine auf der Pfaffenstraße ist. Da der Stein keine Beschriftung trägt, erschwert dies eine genaue Einordnung.
(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016)