Nachdem Remacle Joseph de Hauzer (1663–1745) den bis dato eingestellten Betrieb der Eisenhütte übernommen hatte, zog der Belgier 1701 mit seiner Familie von Züsch nach Abentheuer (vgl. Weber 2000, S. 61). Im Jahr 1715 ließ er schließlich das Herrenhaus mit seiner außergewöhnlichen Deckenhöhe von 3,60 und 3,80 Meter erbauen, welche zur damaligen Zeit einzigartig gewesen ist. Der aufwendige Bau, der Pavillon im oberen Teil des Gartens und der angelegte Wasserfall belegen den Wohlstand der Fabrikantenfamilie.
(Nicole Etzkorn, Universität Koblenz-Landau, 2016 / Freundliche Hinweise von Herrn C. Kampf, 2015)