Der Weiher ist früher regelmäßig abgelassen worden, jedoch erlaubt die Untere Wasserbehörde heute nur ein kontrolliertes Ablaufen des Wassers. Da ein solch kontrolliertes Ablassen aufgrund der Wassermassen nicht gewährleistet werden kann, wurde der Weiher seit Jahrzenten nicht mehr geleert. Neben der regelmäßigen Entleerung war die nur spärlich vorhandene Bepflanzung des Damms eine weitere Maßnahme zum Schutz des Wassersystems. Hierdurch wurde verhindert, dass das Wurzelwerk die Umrandung instabil werden ließ und das Wasser durch herabfallende Blätter und Äste zusätzlich verdreckte.
(Nicole Etzkorn, Universität Koblenz-Landau, 2016 / Freundliche Hinweise von Herrn C. Kampf, 2015)