Fischwiese der Eisenhütte in Abentheuer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Abentheuer
Kreis(e): Birkenfeld (Rheinland-Pfalz)
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 39′ 13,39″ N: 7° 05′ 55,37″ O 49,65372°N: 7,09871°O
Koordinate UTM 32.362.768,28 m: 5.501.866,50 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.579.380,98 m: 5.502.473,65 m
  • Die Fischwiese der ehemaligen Eisenhütte Abentheuer (2015).

    Die Fischwiese der ehemaligen Eisenhütte Abentheuer (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Etzkorn, Nicole
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Etzkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Fischwiese der ehemaligen Eisenhütte Abentheuer rot markiert im digitalen Geländemodell (Laserscan, LVermGeo RLP, 2016).

    Die Fischwiese der ehemaligen Eisenhütte Abentheuer rot markiert im digitalen Geländemodell (Laserscan, LVermGeo RLP, 2016).

    Copyright-Hinweis:
    Bär, Friederike / Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo)
    Fotograf/Urheber:
    Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo); Friederike Bär
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gelände der Eisenhütte war zu seiner Zeit Teil eines Kultur- und Industrielandschaftsparks. Daher achtete man nicht nur auf Produktivität, sondern auch auf die Attraktivität des Geländes. So führte ein befestigter Weg zwischen zwei Bäumen hindurch über die sogenannte Fischwiese.

Oberhalb dieser Wiese befand sich damals und befindet sich noch heute ein großer Weiher. Einmal im Jahr ließ man das Wasser aus diesem Weiher vollständig ablaufen. Dabei liefen die Wassermassen über die Fischwiese. Ihren Namen trägt diese Wiese deshalb, weil große Netze auf dieser Wiese aufgestellt wurden, um die zahlreichen Fische, die beim Ablass mit herausgeschwemmt wurden, aufzufangen. Dazu stellten sich Familie und Arbeiter in einem großen Halbkreis auf, um das circa einen Meter hohe Netz festzuhalten. In Zinkwannen wurden die Fische in den kleinen Weiher unmittelbar neben dem großen Weiher umgesiedelt, bis der große wieder mit frischem Wasser vollgelaufen war. Bei genauem Hinsehen erkennt man noch heute einen Graben im Gelände an der Stelle, an der das Wasser mit den Fischen vom Weiher auf die Wiese herablief. Er kreuzt den befestigten Weg. Satellitenaufnahmen machen es möglich, den Graben an dieser Stelle genau zu lokalisieren und zu erkennen.

(Friederike Bär, Universität Koblenz-Landau, 2016, freundliche Hinweise von Herrn Kampf, 2015)

Literatur

Weber, Rolf (2000)
Abentheuer. Vom frühen Industriestandort zur mondernen Wohngemeinde 1350-2000. Abentheuer.

Fischwiese der Eisenhütte in Abentheuer

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mühlenbergstraße 2 a
Ort
55767 Abentheuer
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fischwiese der Eisenhütte in Abentheuer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-249692 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang