Peterstr. 21 Wohnhaus Mitte 19. Jahrhundert erbaut (lt. Urkataster zwischen 1832 und 1860). An der Ausfallstraße von Hückeswagen nach Süden parallel zur Wupper, dort, wo die Aue durch Verdichtung von Fabriken geprägt ist, unmittelbar an der Straße dreigeschossiges, rundum verschiefertes Haus mit talseitig freiliegendem, verputztem Sockelgeschoss; Krüppelwalmdach; an der straßenseitigen Längsseite 10 Achsen; zwei Eingänge in den jeweils dritten Achsen von außen, mit Oberlicht und Gebälkstück; über den mittleren acht Achsen des Gebäudes befindet sich ein breitgelagerter Dreiecksgiebel mit 5 rechteckigen Fenstern und einem mittig darüberliegenden Thermenfenster ; an den beiden Giebelseiten je vier Achsen; die Höhen der Fenster nehmen von unten nach oben ab; verkröpftes Traufgesims; an der rückwärtigen Traufseite verschieferter, auf Stützen gelagerter Erker sowie ein hölzerner Balkon. Teil eines Straßenraumensembles.
(Dimitrij Davydov und Denis Kretzschmar, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Überprüfung des Unterschutzstellungstextes vor Ort 2008)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.