Wohnhaus erbaut Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert; unweit der Johanniskirche und bis 1825 als Pfarrhaus der evangelisch-lutherischen Gemeinde genutzt, diente es später als Schule. Es bildet mit den angrenzenden Häusern ein städtebauliches Ensemble an der Kirche. Das Haus ist mit dem Gebäude Kölner Str. 32 als Einheit zu betrachten. Es ist aber anzunehmen, dass das Haus Kölner Str. 32 an das vorhandene Gebäude Kölner Straße 30 angebaut wurde. Zweigeschossiges Fachwerkhaus über langgestrecktem Grundriss; verschiefert; zweiflügelige gesprosste Holzfenster; traufseitiger Eingang mit Verdachung; ein später aufgesetztes Dachhaus; Krüppelwalmdach.
(Dimitrij Davydov und Denis Kretzschmar, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Überprüfung des Unterschutzstellungstextes vor Ort 2008)
51° 08′ 53,48″ N, 7° 20′ 15,5″ O / 51.14819°, 7.33764°
Koordinate UTM
32U 383728.17 5667618.02
Koordinate Gauss/Krüger
2593641.06 5668983.83
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.