Der Gottesdienstraum hatte ursprünglich eine Größe von 25m x 14m. Die Holzdecke wurde durch eine Säulenreihe in der Mitte des Kirchraumes getragen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche stark zerstört. Der Wiederaufbau begann im Jahre 1949. Am 4. Oktober 1954 erhielt die Gemeinde wieder eine neue Gottesdienststätte. Durch die wiedererrichtete, aber nun zugemauerte, Säulenreihe wurde das Gebäude in zwei Teile geteilt: die linke Seite mit dem Kirchenschiff und die rechte Seite für die Nutzung durch Gemeindegruppen. In der ersten Etage befindet sich zudem ein großer Gemeindesaal, der durch einen Aufzuganbau auch für Gehbehinderte leicht zugänglich ist.
Auf dem Dachboden der Kirche wurden im Rahmen eines LVR-Projektes 2015 zwei Fledermauskästen aufgehängt und drei verschlossene Öffnungen in den Dachgauben für den Einflug für Fledermäuse geöffnet.
(Tuve von Bremen, Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V., 2015)