Die Beziehung von Georg Kreuzberg zu dem Haus ist unklar; es kann sich dabei um das Geburtshaus oder Wohnhaus handeln. Das Gebäude ist von seiner Höhe her in das Straßenbild eingepasst und verfügt über drei Vollgeschosse, sowie ein Dachgeschoss. Erbaut wurde das Fachwerkhaus im Jahr 1650.
Georg Kreuzberg (1796-1873)
Georg Kreuzberg wurde am 2. August 1796 in Ahrweiler, als siebtes von neun Kindern, des Weinhändlers Peter Josef Franziskus Kreuzberg und dessen Ehefrau Margaretha geboren. Zunächst war er Soldat, übernahm dann aber die Weinhandlung seines Vaters. Ab 1823 eröffnete er einen Eisenwarenladen und erwarb mehrere Weinberge.
Unter anderem besaß er einen Weingarten in Neuenahr am Kesselberg. Dieser Weingarten bereitete Kreuzberg größerer Probleme. Jedes Jahr nahmen seine Erträge ab und die Reben verkümmerten zusehends. Als Konsequenz wurde der komplette Weinberg von seinen Weinstöcken befreit und komplett umgegraben. Dabei grub man bis auf eine Tiefe von etwa 80 cm. Die Arbeiter stellten dabei das Aufsteigen eines Gases aus dem Boden fest. Kreuzberg nahm daraufhin eine Bodenprobe und ließ diese in Bonn untersuchen. Dabei wurde ein großes Kohlensäurevorkommen im Boden entdeckt.
Bei einer weiteren Probebohrung entdeckte man in 8 Metern Tiefe Wasser. 1852 wurde die Quelle nutzbar gemacht. Die Apollinaris-Quelle war entdeckt. Schon ein Jahr später beginnt der Versand des Wassers in Krügen. In den Folgejahren entwickelte sich Apollinaris zu einer weltweit bekannten Marke für Mineralwasser.
Neben der Apollinaris-Quelle entdeckte Kreuzberg auch weitere, vor allem warme Quellen, im Stadtgebiet von Neuenahr. Nach erfolgreichen Funden, gründete er 1857 die erste Kommanditgesellschaft für Kurbetriebe in Neuenahr und investierte in den Aufbau eines Kurbades, dessen Glanzzeit er allerdings nicht mehr erlebte.
Kreuzberg starb am 24. Dezember 1873 in Ahrweiler. Er liegt auf dem Ahrtorfriedhof in Ahrweiler begraben.
(Simone Jakobi, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
www.rheinische-geschichte.lvr.de Georg Kreuzberg (1796-1873), Gründer des Heilbades Bad Neuenahr (abgerufen 17.09.2019)
alt-ahrweiler.de: Haus Kreuzberg (abgerufen 09.08.2018)
aw-wiki.de: Georg Kreuzberg (abgerufen 24.11.2015)
aw-wiki.de: Haus Kreuzberg (Ahrweiler) (abgerufen 09.08.2018)
de.wikipedia.org: Georg Kreuzberg (abgerufen 24.11.2015)