Erbaut um 1912, diente das Gebäude 63 Jahre lang der Gemeinde Ründeroth als Rathaus. Auf der historischen Bildaufnahme sieht man, dass bei dem Bürgermeisteramt die Anbauten links und rechts noch fehlen. Nach der kommunalen Neugliederung im Jahre 1975 zog die Gemeindeverwaltung ins neue Rathaus nach Engelskirchen. Heute finden sich im Alten Rathaus das Archiv des Heimat- und Verschönerungsverein von 1866 e.V. Ründeroth (HVV), die Bücherei und Räumlichkeiten zur Nutzung diverser Ortsvereine. Seit 1987 ist der Verein zur Förderung gemeinnütziger Zwecke Engelskirchen e.V. Träger des Gebäudes. Seit einigen Jahren ist es auch wieder möglich, sich im ehemaligen Ratssaal trauen zu lassen.
(Heimat- und Verschönerungsverein von 1866 e. V. Ründeroth in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)
Internet
www.hvv-ruenderoth.de: Heimat- und Verschönerungsverein von 1866 e.V. Ründeroth (abgerufen 14.01.2016)