Die im August 2012 im Zuge der Neugestaltung des Straßenkreisels am Ortseingang von Zell an der Mosel geschaffene Skulptur "Schwarze Katz", deren Name auf eine Zeller Weinlage zurückgeht (2014).
Copyright-Hinweis:
Fuzsin / CC-BY-SA-3.0
Fotograf/Urheber:
Fuzsin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Informationstafel mit einer historischen Kartenansicht der Weinlagen rund um Zell (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Informationstafel über den Kultwein aus der Weinlage "Zeller Schwarze Katz" (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf die Rebzeilen eines Weinbergs in der Weinlage "Zeller Schwarze Katz" in Zell an der Mosel (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick von der Weinlage "Zeller Schwarze Katz" auf die Stadt Zell (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick von der Stadt Zell auf die Weinlage "Zeller Schwarze Katz" (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schild der Weinlagenbezeichnung "Zeller Schwarze Katz" in Zell an der Mosel (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die im August 2012 im Zuge der Neugestaltung des Straßenkreisels am Ortseingang von Zell an der Mosel geschaffene Skulptur "Schwarze Katz", deren Name auf eine Zeller Weinlage zurückgeht (2014).
Copyright-Hinweis:
Fuzsin / CC-BY-SA-3.0
Fotograf/Urheber:
Fuzsin
Medientyp:
Bild
Informationstafel mit einer historischen Kartenansicht der Weinlagen rund um Zell (2015). Zu sehen sind die Weinlagen "Kapertchen" und "Petersborn", die aufgrund der Geschichte der "Zeller Schwarze Katz" zur Großweinlage "Zeller Schwarze Katz" zusammengelegt wurden.
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Informationstafel über den Kultwein aus der Weinlage "Zeller Schwarze Katz" (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Blick auf die Rebzeilen eines Weinbergs in der Weinlage "Zeller Schwarze Katz" in Zell an der Mosel (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Blick von der Weinlage "Zeller Schwarze Katz" auf die Stadt Zell (2015). Zu sehen ist ein Bereich des historischen Stadtkerns, die Mosel und die katholische Pfarrkirche St. Peter.
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Blick von der Stadt Zell auf die Weinlage "Zeller Schwarze Katz" (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Schild der Weinlagenbezeichnung "Zeller Schwarze Katz" in Zell an der Mosel (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“ ist die wohl bekannteste Weinlage in Zell und der Region. Hier wachsen die Trauben für den berühmten Wein der „Zeller Schwarze Katz“.
Die Herkunft des Namens der Weinlage kann nicht mehr eindeutig geklärt werden, lässt sich jedoch auf drei verschiedene Entstehungslegenden zurückführen. Diese trugen dazu bei, dass sich der Wein sehr gut unter der Bezeichnung „Zeller Schwarze Katz“ verkaufte und über die Grenzen Zells hinaus große Bekanntheit erlangte. Daraufhin benannte man auch die Lagen „Kapertchen“ und „Petersborn“, aus der die Trauben für den Wein gewachsen waren, in „Zeller Schwarze Katz“ um. Heute zählen zu der Großweinlage weitere Lagen aus den Gemarkungen Zell, Kaimt und Merl, in denen überwiegend Riesling angebaut wird (in der Kartenansicht wird die Ursprungslage Kapertchen-Petersborn dargestellt). Die Weinlage hat eine ideale Ausrichtung nach Süden, sodass auf den guten Böden Trauben von sehr guter Qualität wachsen können. Die Hauptanbausorte ist der Riesling. Der Wein mit der Lagenbezeichnung „Zeller Schwarze Katz“ wird vor allem ins Ausland exportiert. Die Zeller Winzer exportieren circa 80% der Weine ins Ausland, wobei die USA, Kanada und Südamerika die Hauptabnehmer sind. Dies führt dazu, dass Zell und die „Zeller Schwarze Katz“ dank der sehr guten Weinlage weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind.
(Jonas Breithaupt, Universität Koblenz-Landau, 2015/ Madeleine Weyand, LVR-Redaktion KuLaDig, 2019)
Internet www.zell-mosel.com: Die Weinstadt der „Zeller Schwarze Katz“ (abgerufen 16.11.2018)
Literatur
Gilles, Karl-Josef (1999)
Der Weinlagename "Zeller Schwarze Katz". (Schriften zur Weingeschichte; 130.) o. O.
Zeller Land Tourismus GmbH (2015)
Zell (Mosel). S. 17, Zell.
(o.J.)
Zeller Schwarze Katz. 1863-2013. Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum. Monschau.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.