Die fast rechtwinklige Auffahrt war jedoch auch Ursache für zahlreiche Unfälle. Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die alte Brücke gesprengt. Hölzerne Notbrücken halfen bis zur Einweihung einer neuen Brücke im Mai 1949, die 42 Jahre halten sollte.
Die heutige „Rote Brücke“ mit passenden Laternen und Pavillon ersetzte diese wiederum 1991 im Zuge der Umgestaltung der Bundesstraße.
(Bürger- und Verschönerungsverein Loope e. V. in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)