Rote Brücke in Loope

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Engelskirchen
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 58′ 33,65″ N: 7° 22′ 6,27″ O 50,97601°N: 7,36841°O
Koordinate UTM 32.385.456,05 m: 5.648.424,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.596.150,06 m: 5.649.870,17 m
Mit dem Bau der Cöln-Olpener-Chaussee in den 1830er Jahren erhielt Loope endlich eine Brücke über die Agger. Die „Alte Steinbrücke“ verlief zwischen Hotel Rödder und dem Fachwerkhaus. Sie erlebte auf ihrer Trasse fröhliche Feste und zu ihren Füßen schöne Kahnfahrten.
Die fast rechtwinklige Auffahrt war jedoch auch Ursache für zahlreiche Unfälle. Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die alte Brücke gesprengt. Hölzerne Notbrücken halfen bis zur Einweihung einer neuen Brücke im Mai 1949, die 42 Jahre halten sollte.
Die heutige „Rote Brücke“ mit passenden Laternen und Pavillon ersetzte diese wiederum 1991 im Zuge der Umgestaltung der Bundesstraße.

(Bürger- und Verschönerungsverein Loope e. V. in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)

Rote Brücke in Loope

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Overather Straße
Ort
51766 Engelskirchen - Loope
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1830

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Bürger- und Verschönerungsverein Loope e. V. (2015), Biologischen Station Oberberg (2015): „Rote Brücke in Loope”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-244547 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang