Hohlwege bieten aufgrund der verschiedenen Klimabedingungen auf kleinsten Raum einen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Auf der Böschung wächst zwischen Laubbäumen zum Beispiel auch Ilex, der als „Gewöhnliche Stechpalme“ bekannt ist. Der Name Stech-„palme“ entstand durch die Verwendung des Ilex als Ersatz für echte Palmen am Palmsonntag. Aber auch zur Weihnachtszeit wird die Pflanze heute noch gerne als Schmuckgrün benutzt. Die strauchförmigen Gewächse können bis zu fünf Meter hoch werden. Die roten Früchte sind jedoch für den Menschen giftig! Allerdings wird der Stechpalme die Kraft zugeschrieben alles Böse abzuwehren.
(Bürgerverein Thier e. V. in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)