Hohlweg von Ballsiefen nach Niederbenningrath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz, Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Wipperfürth
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 15,91″ N: 7° 21′ 39,73″ O 51,07109°N: 7,36104°O
Koordinate UTM 32.385.173,61 m: 5.659.007,63 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.595.436,82 m: 5.660.436,59 m
  • Hohlweg von Ballsiefen nach Niederbenningrath (2013)

    Hohlweg von Ballsiefen nach Niederbenningrath (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Gudrun Flosbach
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • PDF-Flyer "Thier - Auf den Spuren der Kulturlandschaft" (2014, 12 MB).

    PDF-Flyer "Thier - Auf den Spuren der Kulturlandschaft" (2014, 12 MB).

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Biologische Station Oberberg
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Volltext-PDF-Datei "Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft" (2015, 6,5 MB)

    Volltext-PDF-Datei "Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft" (2015, 6,5 MB)

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Carina Harbich; Frank Herhaus; André Spans; Manuela Thomas
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Von der Ortschaft Ballsiefen führt ein kleiner Hohlweg durch den Laubwald nach Süden in Richtung Niederbenningrath. Bevor es die heutige Straße ins Flosbachtal gab, nutzten die Menschen den Hohlweg, der schon in der Urkarte von 1831 als „Am Hohlenweg“ eingezeichnet war. Durch die langjährige Nutzung hat sich der Weg tief in das Gelände eingeschnitten.

Hohlwege bieten aufgrund der verschiedenen Klimabedingungen auf kleinsten Raum einen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Auf der Böschung wächst zwischen Laubbäumen zum Beispiel auch Ilex, der als „Gewöhnliche Stechpalme“ bekannt ist. Der Name Stech-„palme“ entstand durch die Verwendung des Ilex als Ersatz für echte Palmen am Palmsonntag. Aber auch zur Weihnachtszeit wird die Pflanze heute noch gerne als Schmuckgrün benutzt. Die strauchförmigen Gewächse können bis zu fünf Meter hoch werden. Die roten Früchte sind jedoch für den Menschen giftig! Allerdings wird der Stechpalme die Kraft zugeschrieben alles Böse abzuwehren.

(Bürgerverein Thier e. V. in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)

Literatur

Harbich, Carina; Spans, André; et al. / Biologische Station Oberberg; Biologische Station Rhein-Berg; Zweckverband Naturpark Bergisches Land (Hrsg.) (2015)
Lesebuch Landschaft – Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft. S. 16-17, Nümbrecht, Rösrath, Gummersbach. Online verfügbar: Download als PDF, abgerufen am 07.01.2020
Tubes, Gisela / Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) (Hrsg.) (2008)
55 Wildpflanzen im Porträt. S. 112-113, o. O.

Hohlweg von Ballsiefen nach Niederbenningrath

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Naturschutz, Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1831

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hohlweg von Ballsiefen nach Niederbenningrath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-244507 (Abgerufen: 5. Dezember 2024)
Seitenanfang