Den Kern des ursprünglichen Gebäudes bildet ein 5,50 mal 6,90 Meter großer Haus, dessen Untergeschoss nur aus dem Herdraum besteht, der „Deele“. Im Obergeschoss lag direkt über dem Herd angeordnet eine kleine Räucherkammer (Roikes). Außerdem befanden sich hier zwei Kammern. Unmittelbar an diesen Gebäudeteil schließt sich der unterkellerte, eingeschossige, spätmittelalterliche Steingaden (Wehr- und Speicherturm) mit einer Grundfläche von 6,00 mal 6,90 Meter an.
Das Wohn-Stall-Haus erfuhr im 19. Jahrhundert bauliche Veränderungen, die in Backsteinmauerwerk ausgeführt wurden.
Baudenkmal
Das Objekt „Gut Losenhaus“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 68644 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nr. A 020, Eintragungstext vom 09.05.1983 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Sandra Schmid, Axel C. Welp, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 04.07.2024)
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 28.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.07.2024)