Umgeben von Wiesen und Äckern, in typischer Tallage liegt Gut Huppenkothen auf dem östlichen Hang des dem Eigener Bach zufließenden Roßbaches. Die Erbauung dieses zweigeschossigen Wohn-Stall-Haus wird in das 18. Jahrhundert datiert. Das Gutsgebäude ist in Fachwerk erbaut und steht auf einem verputzten Sockel. Auf der rückwertigen Seite des Hauptgebäudes ist in jüngerer Zeit ein eingeschossiger Backsteinbau angebaut worden. Zum Gut Huppenkothen gehören einige Wirtschaftsgebäude, die zum Teil ebenfalls in Fachwerk erbaut sind. In jüngerer Zeit wurden die Fenster erneuert.
Das Objekt „Gut Huppenkothen“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 67716 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nummer A 056, Eintragungstext vom 09.05.1983 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Sandra Schmid und Axel C. Welp, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 04.07.2024) www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 28.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.07.2024)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.