Das katholische Pfarrhaus von St. Maximin wurd um 1860 erbaut. Der zweigeschossige Putzbau mit Satteldach wurde in Massivbauweise errichtet. Er wird durch drei zu drei angeordnete Fensterachsen symetrisch gegliedert. Die Mittelachse der Fassade wird durch ein Mittelrisaltit (ital. risalto = Vorsprung) im Giebel betont. Hier befindet sich auch in einer Nische eine Heiligenfigur. Die Gebäudeecken sind von Lisenen gefasst, den oberen Abschluss der Putzfassade bildet ein Rundbogenfries.
Das Objekt „Pfarrhaus St. Maximin“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 49343 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nummer A 088, Eintragungstext vom 15.08.1994 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Sandra Schmid und Axel C. Welp, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet bv-duessel.de: Bürgerverein Düssel - Geschichte von Düssel (abgerufen: 22.02.2020) www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 04.07.2024) www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 28.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.07.2024)
Literatur
Bürgerverein Wülfrath-Düssel e.V. (2003)
Ein historischer Spaziergang durch Düssel. nach einer Niederschrift aus dem Jahre 1941 von Josef Walkiewicz, Aprath. Stadtallendorf.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.