Ehemals gehörte das Haus der katholischen Kirchengemeinde und war Wohnhaus des Küsters. Noch davor befand sich an diesem Ort ein kleiner Bauernhof, das „Pützer Gut“, das ebenfalls im Besitz der katholischen Kirche war. Der oben beschriebene Anbau beherbergte früher das Schulhaus der katholischen Gemeinde. Später diente der Anbau als Wohnhaus unter anderem für den Hilfsgeistlichen sowie die armen Schulschwestern. Heute wird das Pützerhaus als Wohnhaus genutzt.
Das Objekt „Fachwerkhaus“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 49338 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nummer A 013, Eintragungstext vom 09.05.1983 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Sandra Schmid und Axel C. Welp, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
bv-duessel.de: Bürgerverein Düssel - Geschichte von Düssel (abgerufen: 22.02.2020)
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 04.07.2024)
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 28.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.07.2024)