Auf dem Platz vor dem neuen Schwanen wurde früher jedes Jahr im Juli die Düsseler Kirmes abgehalten. Das Volksfest war über die Grenzen des Ortes bekannt und erfreute sich regen Besuchs.
Architektonisch gesehen lässt sich das Haus „Zum neuen Schwanen“ wie folgt beschreiben: es ist ein dreigeschossiges Wohnhaus mit Zwerchgiebel, der sich auf eine Bogenreihe im romanischen Stil stützt. Die Fenster sind mit Haussteingewänden gearbeitet. Auffällig ist auch das schön gestaltete Türportal. Das Gebäude steht auf einem Sockel aus örtlichem Kalkstein.
In den 1980er Jahren wurde das Haus veräußert und ist seither in mehrere Mietwohnungen aufgeteilt.
Das Objekt „Wohnhaus“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 49337 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nummer A 015, Eintragungstext vom 09.05.1983 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Sandra Schmid und Axel C. Welp, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
bv-duessel.de: Bürgerverein Düssel - Geschichte von Düssel (abgerufen: 22.02.2020)
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 04.07.2024)
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 28.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.07.2024)