Metall-Labor Dr. Adolf Beck

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bitterfeld-Wolfen
Kreis(e): Anhalt-Bitterfeld
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 37′ 30,51″ N: 12° 18′ 27,86″ O 51,62514°N: 12,30774°O
Koordinate UTM 33.313.650,74 m: 5.722.780,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.521.415,87 m: 5.721.238,66 m
  • Metall-Labor Dr. Adolf Beck - Details aus Leichtmetall (Handläufe, Türen)

    Metall-Labor Dr. Adolf Beck - Details aus Leichtmetall (Handläufe, Türen)

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Metall-Labor Dr. Adolf Beck - Leichtmetalltüren

    Metall-Labor Dr. Adolf Beck - Leichtmetalltüren

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Metall-Labor Dr. Adolf Beck

    Metall-Labor Dr. Adolf Beck

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Forschungsbau; errichtet 1938; zu der Zeit weltweit modernstes Leichtmetall-Forschungslabor; in der Chemischen Fabrik Griesheim-Elektron (CFGE) 45000341 wurden verschiedene Leichtmetallegierungen entwickelt, darunter wurde seit 1915 „Elektron“ (90 Prozent Magnesium, 10 Prozent Aluminum und andere Metalle) industriell produziert; 1930 entstand unter Leitung von Dr. Adolph Beck die neue seewasserbeständige Leichtmetallegierung „Hydronalium“(auch „Igedur“); in den 1930er Jahren wurde die Rüstungsproduktion stark intensiviert, man stellte Leichtmetalle für Flugzeuge, Boote und Bomben her; heute v.a. für Veranstaltungen in Nutzung; bauzeitliche Türen aus Leichtmetall erhalten.


Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Vorstand der Chemie-AG Bitterfeld-Wolfen (Hrsg.): Bitterfelder Chronik.100 Jahre Chemiestandort Bitterfeld-Wolfen. Bitterfeld, 1993.

BKM-Nummer: 45000345

Metall-Labor Dr. Adolf Beck

Schlagwörter
Ort
Bitterfeld-Wolfen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Metall-Labor Dr. Adolf Beck”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-45000345 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang