Kraftwerk Deuben

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teuchern
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 06′ 43,78″ N: 12° 04′ 33,99″ O 51,11216°N: 12,07611°O
Koordinate UTM 33.295.345,43 m: 5.666.363,89 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.505.435,09 m: 5.664.124,21 m
  • Kraftwerk Deuben - Kraftwerk mit Turbinenhaus, REA und Schornstein mit Blick nach Süden

    Kraftwerk Deuben - Kraftwerk mit Turbinenhaus, REA und Schornstein mit Blick nach Süden

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Deuben - Turbinensaal mit Blick zur historischen Schaltwarte

    Kraftwerk Deuben - Turbinensaal mit Blick zur historischen Schaltwarte

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Deuben - Kraftwerk mit Turbinen- und Kesselhaus Südfassade

    Kraftwerk Deuben - Kraftwerk mit Turbinen- und Kesselhaus Südfassade

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Deuben - historische Schaltwarte im Turbinenhaus

    Kraftwerk Deuben - historische Schaltwarte im Turbinenhaus

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Deuben - seit den 1980er Jahren genutzte Messwarte

    Kraftwerk Deuben - seit den 1980er Jahren genutzte Messwarte

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kraftwerk aus Kessel- und Turbinenhaus Kühltürmen, Wasseraufbereitung und -haltung (alle um 1936, Stahlskelettbauweise, sehr guter Erhaltungszustand mit bauzeitlichen Details, technische Ausstattung teilweise modernisiert), neuer Messwarte (um 1986) sowie Rauchgasentschwefelungs-(um 1995) und Klärschlammverbrennungsanlage (nach 2000), Wärmeübergabestation und Pumpstation; bedeutsame Ausstattung: repräsentative Bereiche im Kraftwerk wie der kathedralartige Turbinensaal, bereichsweise qualitätsvollen Oberflächen aus Naturstein wie Saalburger Marmor und Kalkstein; stellenweise einmaliger Originalitätswert (z.B. Gestaltungseinheit der bauzeitlichen Schaltwarte (zur Einspeisung ins Stromnetz und Regulierung im Kraftwerk) in Zusammenhang mit im Turbinensaal gelegenen, repräsentativen Aufgang; Warte mit bauzeitlich hochmoderner Ausstattung und Aggregaten als steuertechnisches „Herz“ des Kraftwerks; durch Außerdienststellung 1986 nahezu original erhalten; natürliche Belichtung durch filigranes Oberlicht; halbrunde Anordnung um den Bedienpunkt herum; hochästhetische räumliche Gestaltung); weiterhin: Turbinensatz fünf im Kraftwerk (1940), über 80 Jahre dauerhaft in Betrieb, damit bis 2021 ältestes betriebenes Braunkohlenkraftwerk in Deutschland.

Datierung:
  • um 1936 - 2021
  • Bauphase(n): um 1936, 1986, 1995, 2000er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 44000786

Kraftwerk Deuben

Schlagwörter
Ort
Teuchern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kraftwerk Deuben”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000786 (Abgerufen: 4. Mai 2025)
Seitenanfang