Geiseltalsee

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lauchstädt, Goethestadt, Braunsbedra, Mücheln (Geiseltal)
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 52,87″ N: 11° 51′ 43,11″ O 51,31469°N: 11,86197°O
Koordinate UTM 32.699.443,96 m: 5.688.709,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.490.481,70 m: 5.686.662,03 m
  • Geiseltalsee - Blick von der Halde Blösien über den Geiseltalsee und die Innenkippe

    Geiseltalsee - Blick von der Halde Blösien über den Geiseltalsee und die Innenkippe

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wassergefülltes Restloch des Großtagebaus Mücheln 42000135; Tagebau eingestellt 1993, Flutung 30. Juni 2003–2011; Wasserfläche 18,4 ha, Uferlänge 41 km, Tiefe max. 78 m, Wasserspiegel bei +98 m ü. NN; größter künstlicher See Deutschlands, wegen Besonderheit der Lagerstätte (Flözmächtigkeiten bis 120 m) besonders tief, Flutung durch Grundwasseranstieg und mit Saalewasser, während der Flutung täglicher Pegelanstieg von 1 cm, noch langfristig Zulauf von Fremdwasser wegen Versickerungsverlusten; heute überregionales Erholungs- und Freizeitgebiet u. a. mit Stränden, Seebrücken, Marinas, Campingplätzen und Fahrgastschifffahrt.

Datierung:
  • 2011 - dato
  • Bauphase(n): 30.6.2003 Flutungsbeginn, 2011 Flutungsende

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 42000219

Geiseltalsee

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Geiseltalsee”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000219 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang