Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 3,85″ N: 11° 50′ 56,49″ O 51,30107°N: 11,84903°O
Koordinate UTM 32.698.600,63 m: 5.687.160,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.489.575,85 m: 5.685.148,62 m
  • Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee - hier geht es hinab zu den geologischen Fenstern in der Südböschung

    Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee - hier geht es hinab zu den geologischen Fenstern in der Südböschung

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee - das östliche geologische Fenster mit Informationen zur Entstehungsgeschichte der Geiseltalkohle und einem Kohlediapir

    Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee - das östliche geologische Fenster mit Informationen zur Entstehungsgeschichte der Geiseltalkohle und einem Kohlediapir

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee - Präparation des Profils zur Entstehungsgeschichte der Geiseltalkohle 1988 unter der Anleitung von Dr. Matthias Thomae (Quelle: https://www.geiseltalsee-ifv.de/das-geiseltal/touristische-anlaufpunkte/)

    Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee - Präparation des Profils zur Entstehungsgeschichte der Geiseltalkohle 1988 unter der Anleitung von Dr. Matthias Thomae (Quelle: https://www.geiseltalsee-ifv.de/das-geiseltal/touristische-anlaufpunkte/)

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zwei „Geologischen Fenster“ am unmittelbaren Südufer des Geiseltalsees; 1988–dato; vom Landesamt für Geologie und Bergwesen in Sachsen-Anhalt registrierte und betreute Lockergesteinsgeotope, freigelegt 1988 unter Leitung des Diplomgeologen Dr. Thomae, die beiden Schnittflächen in der Böschungswand zeigen Entstehungsgeschichte der Geiseltalkohle und Nachweis eines Ascheregens nach dem Ausbruch des Laacher-See-Vulkans vor 12.900 Jahren; zugänglich aber z. Z. verwildert.

Datierung:
  • 1988 - bis dato

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.mz.de/lokal/merseburg/geiseltalsee-geologische-fenster-im-schlimmen-zustand-2177400

BKM-Nummer: 42000177

Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Geologische Fenster Südufer Geiseltalsee”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000177 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang