Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 34,39″ N: 11° 54′ 5,63″ O 51,29289°N: 11,90156°O
Koordinate UTM 32.702.298,35 m: 5.686.394,55 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.493.238,86 m: 5.684.232,11 m
  • Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall - Blick auf Wasserturmrelikt und Siedlung

    Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall - Blick auf Wasserturmrelikt und Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall - ehemalige Zentralwerkstatt, heute Museum

    Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall - ehemalige Zentralwerkstatt, heute Museum

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall - Wegweiser zum Standort Pfännerhall an der Hauptsraße

    Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall - Wegweiser zum Standort Pfännerhall an der Hauptsraße

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Standort Brikettfabrik Pfännerhall (Braunsbedra); errichtet 1911–1913; Betrieb 1913–1992; um 1920 neun Brikettpressen, 1961 19 Stück; Jahresproduktion 1961: 949.000 t; ab 1908 Aufschluss des Tagebaus Pfännerhall; ab 1911 Beginn der Errichtung der Produktions- und Nebenanlagen der Fabrik, darunter Nass- und Trockendienst, Brikettfabrik, Kraftwerk, Zentralwerkstatt; 1912 Förderbereitschaft der Grube; Transport mit Kettenbahn und 8 hl fassende Hunten (bis 1940); 1913 Aufnahme der Brikettproduktion; 1940 Kohlenbandanlage, zwei Grabenbunker und neues Kraftwerk in Betrieb genommen; 1945–1952 Betrieb der Sowjetischen Aktiengesellschaft SAG; 1962 mit Gründung Braunkohlenwerk (BKW) Geiseltal-Mitte integriert und ab 1966 Teil des VEB Braunkohlenkombinates Geiseltal; zahlreiche Modernisierungen und Erweiterungen in den 1950er-Jahren bis 1990.

Datierung:
  • 1908 - 1992
  • Bauphase(n): 1911-1913

Quellen/Literaturangaben:
  • Stadt Braunsbedra/ Stadt Mücheln (Hrsg.): 300 Jahre Braunkohlenbergbau im Geiseltal, Merseburg 199, S.89.

BKM-Nummer: 42000161

Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gesamtstandort Brikettfabrik Pfännerhall”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000161 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang