Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 31,75″ N: 11° 54′ 13,59″ O 51,29215°N: 11,90378°O
Koordinate UTM 32.702.455,67 m: 5.686.319,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.493.392,95 m: 5.684.150,26 m
  • Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall - Blick Richtung Nordosten auf die Zentralwerkstatt

    Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall - Blick Richtung Nordosten auf die Zentralwerkstatt

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall - Ausstellungsbereich mit Rekonstruktion des Europäischen Waldelefanten, dessen Skelett in Geiseltaler Gruben 1985 gefunden wurde.

    Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall - Ausstellungsbereich mit Rekonstruktion des Europäischen Waldelefanten, dessen Skelett in Geiseltaler Gruben 1985 gefunden wurde.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall - Werbetafel in der Ausstellung

    Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall - Werbetafel in der Ausstellung

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall - Im Außenbereich aufgestellte Brikettpresse

    Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall - Im Außenbereich aufgestellte Brikettpresse

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zentrale Reparaturhauptwerkstatt des benachbarten Braunkohlentagebaus und der Brikettfabrik Pfännerhall; erbaut 1923–1928; Reparatur von Maschinen und Anlagen sowie Prüfstand für Waggons und E-Loks aus dem Tagebau; eindrucksvoller weithin wirkender ziegelsichtiger Mauerwerksbau mit spitzgiebeligen Fenstern; stillgelegt 1992; saniert um 2000 und umgenutzt als museales Zentrum und Veranstaltungsort; betrieben durch den Förderverein Zentralwerkstatt Pfännerhall e.V.; weiterhin Relikte der Brikettfabrik Pfännerhall aufgestellt.

Datierung:
  • 1913 - 1992
  • Bauphase(n): 1911/1913

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 42000000

Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zentralwerkstatt der Grube und Brikettfabrik Pfännerhall”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000000 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang