Elektrizitätszentrale des Mineralölwerkes Lützkendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 43,63″ N: 11° 51′ 16,4″ O 51,29545°N: 11,85456°O
Koordinate UTM 32.699.010,31 m: 5.686.551,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.489.960,27 m: 5.684.523,20 m
  • Elektrizitätszentrale des Mineralölwerkes Lützkendorf - Zustand am 24.05.2020

    Elektrizitätszentrale des Mineralölwerkes Lützkendorf - Zustand am 24.05.2020

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Elektrizitätszentrale des Mineralölwerkes Lützkendorf

    Elektrizitätszentrale des Mineralölwerkes Lützkendorf

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reste der ehemaligen Elektrizitätszentrale des Mineralölwerkes Lützkendorf; um 1936; zweigeschossiger, schmaler Backsteinbau mit Flachdach; Kesselhaus und Kühltürme wurden bereits abgebrochen.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 42000032

Elektrizitätszentrale des Mineralölwerkes Lützkendorf

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Elektrizitätszentrale des Mineralölwerkes Lützkendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000032 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang