Halde des Tagebaus Kayna-Süd

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 16,79″ N: 11° 56′ 44,3″ O 51,288°N: 11,94564°O
Koordinate UTM 32.705.392,48 m: 5.685.973,33 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.496.312,87 m: 5.683.684,90 m
  • Halde des Tagebaus Kayna-Süd - Blick von dem Aussichtspunkt Michel-Vesta Großkayna auf die flache Resthalde Großkayna mit dem Denkstein ""Tagebau Kayna-Süd Abraum""

    Halde des Tagebaus Kayna-Süd - Blick von dem Aussichtspunkt Michel-Vesta Großkayna auf die flache Resthalde Großkayna mit dem Denkstein ""Tagebau Kayna-Süd Abraum""

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Halde des Tagebaus Kayna-Süd - Zwischen der flachen Resthalde Großkayna und dem Großkaynaer See führt ein radweg entlang

    Halde des Tagebaus Kayna-Süd - Zwischen der flachen Resthalde Großkayna und dem Großkaynaer See führt ein radweg entlang

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Resthalde Großkayna; 1906–1960er-Jahre; Abraum aus dem Tagebau der Grube Michel-Vesta (42000010), der Grube Rheinland (42000011) und dem Tagebau Kayna-Süd (42000021), 14,5 ha Fläche, 25 m hoch, 1,7 Mio. m³ Abraum; zunächst die westliche Hälfte gekippt, später (um 1930) die östliche Hälfte; nach 1960 wesentliche Kippmassen wieder abgebaggert, daher nur Resthalde; heute bewachsen, schöne Aussicht über den Großkaynaer See.

Datierung:
  • 1906 - 1970

Quellen/Literaturangaben:
  • 300 Jahre Braunkohlenbergbau im Geiseltal S. 49

BKM-Nummer: 42000022

Halde des Tagebaus Kayna-Süd

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Halde des Tagebaus Kayna-Süd”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000022 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang