Runstedter See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 57,31″ N: 11° 56′ 8,3″ O 51,29925°N: 11,93564°O
Koordinate UTM 32.704.645,26 m: 5.687.197,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.495.616,35 m: 5.684.937,95 m
  • Runstedter See - Tiefenwasserbelüftungsanlagen

    Runstedter See - Tiefenwasserbelüftungsanlagen

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Runstedter See - Blick vom Nordufer nach SO

    Runstedter See - Blick vom Nordufer nach SO

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wassergefülltes Restloch „Runstedter See“ des Tagebaus Großkayna; 2001 geflutet; Wasserfläche ca. 230 ha, Flutungsvolumen ca. 55 Mio. m³, Wassertiefe max. 32 m, Uferlänge 6,1 km, Wasserspiegel +97 m ü. NN; 1970 und 1995 hochgiftige Kraftwerksaschen und andere Industrierückstände der Leunawerke in das Restloch eingeleitet, zum Abbau der Ammoniumfrachten drei Tiefenwasserbelüftungsanlagen im Einsatz; kein Badesee wegen Altlasten, umgebender Radweg.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 42000012

Runstedter See

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Runstedter See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000012 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang