Reihenwohnhäuser Grube Centrum

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald)
Kreis(e): Dahme-Spreewald
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 52° 16′ 42,07″ N: 13° 35′ 35,58″ O 52,27835°N: 13,59322°O
Koordinate UTM 33.404.026,06 m: 5.792.930,28 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.404.123,08 m: 5.794.802,96 m
  • Reihenwohnhäuser Grube Centrum

    Reihenwohnhäuser Grube Centrum

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Reihenwohnhäuser Grube Centrum

    Reihenwohnhäuser Grube Centrum

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Reihenwohnhäuser Grube Centrum

    Reihenwohnhäuser Grube Centrum

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die beiden zweigeschossigen Wohnhäuser mit Satteldach sind als lang gestreckte Eckgebäude entlang der ehemaligen Dorfstraße angeordnet. Die Fassaden sind ziegelsichtig und weisen eine charakteristische, rhythmische Gliederung auf, die durch die vertikalen Fensterformate betont wird. Die Fenster sind mit Ziegelsohlbänken versehen, die in einer Rollschicht angeordnet sind. Die flachbogigen Fensterstürze werden von einer vertikal verlegten Ziegelschicht überdeckt, die wiederum von einem schmalen, leicht aus der Fassade hervortretenden Ziegelband im Binderverband abgeschlossen wird. Ein durchgehendes Gurtgesims entlang der Fassade und der leicht vorspringende Sockelbereich, der durch eine Rollschicht begrenzt wird, gliedern die ansonsten schlichten Gebäudeblöcke zusätzlich.
Eine Besonderheit findet sich an der Ecke des Gebäudes Freiherr-von-Loeben-Straße 28, die durch eine Erhöhung über dem Dachgeschoss betont wird. Dieser Bereich ist im Grundriss abgeschrägt, denn hier befand sich einst der Eingang zu einem Gastraum. Im Obergeschoss ist noch ein Balkon erhalten, der einen besonderen gestalterischen Akzent bildet.
Eine zweite Besonderheit bildet der Mittelteil des Gebäudes Freiherr-von-Loeben-Straße 23, der durch einen dreigeschossigen Querbau mit fünf Fensterachsen besonders hervorgehoben wird. Ursprünglich befanden sich hier zentrale Einrichtungen wie die Postagentur und das Wartezimmer des Knappschaftsarztes.
Auf der Hofseite beider Gebäudereihen befinden sich Wirtschaftsgebäude, die für jede Mietpartei einen Stallbereich mit darüber liegendem Futterlager boten. Die einfachen Brettertüren der giebelständigen, in Reihen angeordneten Ziegelbauten mit flachem Sattel- oder Pultdach sind in großer Zahl erhalten.
Vor kurzer Zeit wurde das Gebäude Freiherr-von-Loeben-Straße 23 denkmalgerecht saniert.

Datierung:
  • Erbauung: 1884/1892
  • Sanierung Freiherr-von-Loeben-Straße 23: 2015/2020

Quellen/Literaturangaben:
  • Ralf-Günter Wedde: Über den historischen Braunkohlentiefbau in Nordbrandenburg und südlich von Berlin, in: Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge, Nr. 1, 02.2013, S. 3-43 (hier: S. 28).
  • Denkmalgutachten HiDA-Nr.: 09140364.

BKM-Nummer: 32003247

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Reihenwohnhäuser Grube Centrum

Schlagwörter
Ort
Schenkendorf-Krummensee
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Reihenwohnhäuser Grube Centrum”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003247 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang