Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Vetschau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 46′ 50,13″ N: 14° 05′ 59,83″ O 51,78059°N: 14,09995°O
Koordinate UTM 33.437.910,29 m: 5.737.018,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.021,46 m: 5.738.869,14 m
  • Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wasseraufbereitung ist ein wichtiger Schritt im Kraftwerkbetrieb, um das Wasser für den Prozesskreislauf zu reinigen. Das Wasser wurde aus den umliegenden Tagebauen und aus dem Südumfluter zugeführt. Anschließend durchlief es die Wasseraufbereitungsanlagen, die in zweifacher Ausführung mit jeweils vier Rundklärbecken angeordnet waren. In den Absetzbecken wurde das Wasser zur Ruhe gebracht, so dass sich die Feststoffe am Boden absetzten und das gereinigte Wasser oben abfließen konnte. Dieses wurde schließlich zum südlich gelegenen Kraftwerk geleitet, um dort als Kühl- und Kesselwasser im Kraftwerkprozess eingesetzt zu werden. Darüber hinaus wurde gereinigtes Wasser der benachbarten Fischzucht zugeführt.
Die Gebäude und Anlagen der Wasseraufbereitung sind heute noch erhalten und vermitteln eindrucksvoll die Dimension der ehemaligen Anlage und der Wassermengen, die sie durchliefen. Sie befinden sich in einem vernachlässigten Zustand und sind dem Verfall ausgesetzt.

Datierung:
  • Erbauung: nach 1960

Quellen/Literaturangaben:
  • Nach Informationen von Helmut Ziehe und Lutz Gubbatz am 09.02.2023.

BKM-Nummer: 32003241

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau

Schlagwörter
Ort
Vetschau/Spreewald
Alternativer Ortsname
Wetosow/Blota
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasseraufbereitung Kraftwerk Vetschau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003241 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang