Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 27,71″ N: 13° 57′ 30,43″ O 51,84103°N: 13,95845°O
Koordinate UTM 33.428.245,15 m: 5.743.870,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.428.352,40 m: 5.745.723,44 m
  • Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau

    Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau

    Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau

    Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die beiden Kohlebunker des Kraftwerks Lübbenau dienten der Lagerung und Bereitstellung von Brennstoff für den Kraftwerkbetrieb. Die aus den Tagebauen über den Schienenweg angelieferte Rohbraunkohle wurde hier, in den sogenannten Schlitzbunkern, gelagert und stetig über Bandanlagen zum Kraftwerk transportiert. Damit spielten die Kohlebunker eine entscheidende Rolle in der Energieversorgung, sie ermöglichten die kontinuierliche Verbrennung von Kohle zur Stromerzeugung.
Mit der Stilllegung des Kraftwerks Lübbenau im Jahr 1996 wurden auch die Kohlebunker außer Betrieb genommen. In den nachfolgenden Jahren fand nach Angaben von Ortsansässigen eine Nachnutzung durch das südlich gelegene Gipswerk statt. Heute sind die Kohlebunker ungenutzt und sollen in der nächsten Zeit zurückgebaut werden.

Datierung:
  • Erbauung: nach 1959
  • Umbau: nach 1990

Quellen/Literaturangaben:
  • Lageplan des Kraftwerks Lübbenau von 1976, zur Verfügung gestellt von Günther Noatsch, 15.02.2023.

BKM-Nummer: 32003219

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau

Schlagwörter
Ort
Groß Klessow
Alternativer Ortsname
Klesow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebunker Kraftwerk Lübbenau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003219 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang