Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 36,36″ N: 13° 57′ 39,21″ O 51,84343°N: 13,96089°O
Koordinate UTM 33.428.416,99 m: 5.744.135,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.428.524,30 m: 5.745.988,51 m
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In dem Gebäude befand sich die zentrale Verwaltung des ehemaligen Kraftwerks Lübbenau und ab 1968 der Kraftwerke Lübbenau und Vetschau. In der zentralen Verwaltung wurden die administrativen und organisatorischen Aufgaben des Kraftwerks koordiniert. Sie spielte eine wichtige Rolle bei der Leitung und Verwaltung des gesamten Kraftwerkbetriebs.
Das Gebäude wurde in der Aufbauphase des Kraftwerkes ab 1957 errichtet. Es besteht aus sechs Geschossen und ist so konzipiert, dass die verschiedenen Verwaltungsbereiche (Büros, Besprechungsräume, Archivräume und andere Einrichtungen) in drei Gebäudeflügeln untergebracht sind. Ein Verbindungstrakt vervollständigt die Vierflügelanlage mit trapezförmigem Grundriss.
Die Architektur des Verwaltungsgebäudes zeichnet sich durch eine streng gerasterte Fassade aus. Sie zeigt deutliche Einflüsse der späten 1950er Jahre, die noch im Kontext der allgemeinen internationalen Nachkriegsmoderne stehen. Das Flachdach vervollständigt das architektonische Konzept. Bei der Sanierung des Gebäudes in den letzten Jahren wurden die Fenster und die Eingangssituationen komplett erneuert, wobei die Fassadenstruktur im Wesentlichen erhalten blieb. Im Inneren haben sich die Grundrisse, das Foyer und die Treppenhäuser in den Seitenflügeln bewahrt.
Das Verwaltungsgebäude stellt in seinem Bestand einen wichtigen Teil der ursprünglichen Infrastruktur und der Industriegeschichte der Region dar. Es diente als zentrale Schaltstelle, von der aus die Verwaltung und Organisation des gesamten Kraftwerkbetriebs gesteuert wurde. Als Sitz der Verwaltung war es der Ort für strategische Entscheidungen, die für die Energieerzeugung und den reibungslosen Betrieb des Kraftwerks von großer Bedeutung waren.
Die Erhaltung des Verwaltungsgebäudes als historisches Erbe ist von entscheidender Bedeutung, um die Industriegeschichte und die Entwicklung des Kraftwerks Lübbenau angemessen zu würdigen. Darüber hinaus bietet es wertvolle Einblicke in den Baustil und die architektonische Gestaltung industrieller Bauten in der DDR der späten 1950er Jahre.

Datierung:
  • Erbauung: nach 1959
  • Umbau: nach 1990

Quellen/Literaturangaben:
  • Lageplan des Kraftwerks Lübbenau von 1976, zur Verfügung gestellt von Günther Noatsch, 15.02.2023.

BKM-Nummer: 32003217

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau

Schlagwörter
Ort
Groß Klessow
Alternativer Ortsname
Klesow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Verwaltungsgebäude Kraftwerk Lübbenau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003217 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang