Die Errichtung der Gebäude ist nicht eindeutig zu datieren, es liegen dazu keine aussagekräftigen Quellen vor. Im Luftbild von 1953 ist das östliche Gebäude deutlich zu erkennen. Eine Datierung ist erst nach einer Bauaufnahme möglich.
Das westliche Gebäude ist eingeschossig und besitzt ein Satteldach. Das Gebäude wurde augenscheinlich baulich mehrfach verschiedenen Nutzungen angepasst. Ebenso verhält es sich mit dem östlichen, zweigeschossigen Gebäude mit zwei Laderampen. Öffnungen, in denen zum Teil noch Sprossen vorhanden sind, sind partiell zugesetzt. Laderampen und dazugehörige Dächer mit Unterzügen sind aus Stahlbeton. Teilweise sind Stahlträger zu sehen. Die Laderampen zu beiden Längsseiten des Gebäudes sind jeweils über Rampen zugänglich. Die straßenabgewandte Seite ist mit Betonplatten befestigt, während auf der der Straße zugewandten Seite, an der auch die Gleise vorbeiführen, Kopfsteinpflaster verlegt ist.
Datierung:
- Errichtung: vor 1953
Quellen/Literaturangaben:
- © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0: Luftbild 1953
BKM-Nummer: 32003117
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)