Wasserwerk Vetschau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Vetschau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 46′ 44,25″ N: 14° 05′ 27,52″ O 51,77896°N: 14,09098°O
Koordinate UTM 33.437.288,85 m: 5.736.844,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.437.399,78 m: 5.738.695,18 m
  • Wasserwerk Vetschau

    Wasserwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasserwerk Vetschau

    Wasserwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasserwerk Vetschau

    Wasserwerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wasserwerk Vetschau wurde 1955 in Betrieb genommen. Grund der erfolgten Erweiterung und der Entstehung des Vetschauer Wasserturms (Objektnr. 32002907) 1963/1964 war die Entstehung des Kraftwerks Vetschau (Kraftwerkbau 1960-1967). Der rasant ansteigende Wasserbedarf resultierte aus den Baustellenaktivitäten, die auch den Neubau des benachbarten Wohnkomplexes umfasste. Außerdem beeinflusste der massive Zuzug von Arbeitskräften und Familien die erforderlichen Wassermengen. Bis zur Stilllegung des Kraftwerks im Jahr 1996 wurde es mit Trinkwasser zur Erzeugung von Kesselspeisewasser beliefert. Heute versorgt das Wasserwerk ausschließlich das Vetschauer Stadtnetz.
Zum Gebäudebestand zählen ein Gebäude der ersten Bauphase mit ziegelsichtiger Fassade, die durch hochrechteckige Fenster gegliedert ist, und ein quergestellter Bau aus den 1960er Jahren, der vollständig verputzt und an den Giebelseiten durchfenstert ist. Im benachbarten, eingeschossigen Wohngebäude, das heute vollständig saniert ist, wohnte vermutlich die Betriebsleitung des Wasserwerks. Absetzbecken auf dem Gelände befanden sich schon in den 1950er Jahren am heutigen Standort und wurden in jüngerer Zeit vollständig saniert.

Datierung:
  • Inbetriebnahme: 1955

Quellen/Literaturangaben:
  • Helmut Ziehe: Trinkwasser für Vetschau. Von 1968 bis heute, URL: http://www.stog-verein.de/stog-dateien/9783938555613-st-20-wasser-Ve.pdf (Zugriff am 13.12.2022).
  • Nach Angaben des Wasser- und Abwasserzweckverband Calau, 22.05.2023.

BKM-Nummer: 32003115

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wasserwerk Vetschau

Schlagwörter
Ort
Vetschau
Alternativer Ortsname
Wetosow/Blota
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserwerk Vetschau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003115 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang