Auf der Halde entstand eine Gleichrichterstation für die Kohlebahn, welche bis 1949 betrieben wurde und namensgebend für die Halde war.
Zwischen 1947 und 1949 wurde vom Nordrand der Halde eine Spülkippe in Richtung Nordwesten betrieben, über die Abraum aus dem Baufeld 1 des Tagebaus VI verkippt wurde.
Datierung:
- Entstehung: 1910
Quellen/Literaturangaben:
- Karl-Heinz Weigel: Grube Heye III. Bernsdorf 2016. S. 15.
BKM-Nummer: 32003080
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)