Oberirdische Fernwärmeverteilung Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 49′ 58,79″ N: 14° 27′ 19,56″ O 51,833°N: 14,45543°O
Koordinate UTM 33.462.476,39 m: 5.742.604,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.597,35 m: 5.744.457,36 m
Über die oberirdische Fernwärmeverteilung werden Funktionsbereiche und Gebäude auf dem Kraftwerkgelände mit thermischer Energie versorgt, die durch die Kraft-Wärme-Kopplung im Kraftwerk entsteht. Aus den Turbinen gelangt über ein geschlossenes Rohrleitungssystem erhitztes Wasser zu den Abnahmestellen, das nach Nutzung innerhalb des geschlossenen Fernwärmekreislaufs zum Kraftwerksstandort zurückgeführt wird.
Die Ausführung der aufgeständerten Trasse erfolgte unter Anwendung von Fertigteilen für Kanäle und Versorgungsleitungen (Katalog IK 65-70).

Datierung:
  • Entstehung: 1976 - 1988
  • Erweiterung: 1992/2022 (mehrfach)

Quellen/Literaturangaben:
  • Leag, Abt. Dokumentation: 343: Werkheiznetz, Bautechn. Objekterläuterungsbericht.

BKM-Nummer: 32003061

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Oberirdische Fernwärmeverteilung Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Oberirdische Fernwärmeverteilung Kraftwerk Jänschwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003061 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang