Der Ringlokschuppen und der untere Teil des Wasserturms sind aus roten Ziegelsteinen gemauert.
Der obere Bereich des Wasserturms ist augenscheinlich ebenfalls gemauert und verputzt. Ein Helm aus Metallscharen (vermutlich Kupfer) schließt ihn ab, während der Lokschuppen mit einem Flachdach versehen ist. Zur Bahnbetriebsanlage gehören außerdem die Gleisanlagen und eine Drehscheibe zur Rangierung der Lokomotiven, ein Kohlebunker, eine Entschlackungsgrube, ein Wasserkran und kleinere Anbauten.
Datierung:
- Errichtung: 1910-1920
Quellen/Literaturangaben:
- Norbert Jurk: ...nächster Halt Senftenberg II. Eine Reise mit der Zschipkau-Finsterwalder-Eisenbahn durch unsere Heimat, Senftenberg 2015
- (Hrsg) Kreismuseum Finsterwalde und Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde e.V.: Der Speicher Heft 2,Zittau und Görlitz 1998, S.60ff
BKM-Nummer: 32003018
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)