Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Altdöbern
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 38′ 12,18″ N: 14° 06′ 46,8″ O 51,63672°N: 14,113°O
Koordinate UTM 33.438.615,82 m: 5.721.006,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.727,22 m: 5.722.850,88 m
  • Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Objekt wird auf der topographische Karte 1:10.000 (1987-2004) als Kläranlage bezeichnet und ist auch auf Luftbildern aus den 1990er Jahren gut erkennbar. Ein Zusammenhang mit dem Braunkohleabbau im nördlich gelegenen Tagebau Greifenhain (Betriebszeit 1936-1994) und den nordwestlich gelegenen Tagesanlagen Pritzen ist anzunehmen. Aus dem Abschlussbetriebsplan geht eine Nutzung als Grubenwasserreinigungsanlage bzw. als Klärteiche hervor. Die drei parallel über die gesamte Länge der Fläche verlaufenden Gräben sind im Relief bis heute gut erkennbar. Spätestens in den 2000er Jahren wurde die Nutzung eingestellt und es erfolgte eine Aufforstung der Gräben. Auf den Dämmen sind bereits in den 1990er Jahren im Luftbild zwei teils lückige Gehölzreihen sichtbar. Die Gehölzstruktur hat sich erhalten und ist bis heute im Luftbild gut erkennbar.

Datierung:
  • Stilllegung: um 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Abschlussbetriebsplan Tagebau Greifenhain 1995 bis Ende Sanierung, Senftenberg 1994
  • Digitale Orthophotos 50 cm grau Brandenburg – DOP50g (1992-1997) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos 40 cm grau Brandenburg – DOP40g (2001-2009) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Topographische Karten 1:10.000 (1987-2004) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32002975

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain

Schlagwörter
Ort
Altdöbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grubenwasserreinigungsanlage Tagebau Greifenhain”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002975 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang