Generatoren

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 1,17″ N: 14° 27′ 28,62″ O 51,83366°N: 14,45795°O
Koordinate UTM 33.462.650,30 m: 5.742.676,36 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.771,32 m: 5.744.529,59 m
  • Generatoren Kraftwerk Jänschwalde (2022)

    Generatoren Kraftwerk Jänschwalde (2022)

    Copyright-Hinweis:
    dl-de/by-2-0 Namensnennung
    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Generatoren Kraftwerk Jänschwalde (2022)

    Generatoren Kraftwerk Jänschwalde (2022)

    Copyright-Hinweis:
    dl-de/by-2-0 Namensnennung
    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An jede Dampfturbine ist ein Synchrongenerator angeschlossen, der die Rotationsenergie der Dampfturbinen über einen elektrischen Leiter in elektrische Spannung umwandelt. Dazu ist die elektrisch gekoppelte Erregermaschine der Generatoren mit den Läufern der Turbinen verbunden.
Die Generatoren des Typs T BB 500-2 wurden zwischen 1976 und 1988 von dem Hersteller Elektrosila in St. Petersburg gefertigt. Mit einer Bemessungsleistung von 588.000 kW und einem Leistungsfaktor von 0,85 cos f sind die Generatoren bis heute im Einsatz und erzeugen Strom mit einer Spannung von 20 kV.

Datierung:
  • Aufstellung: 1976-1988

Quellen/Literaturangaben:
  • Leag: Millionenschweres Fitnessprogramm für Blöcke C und D im Kraftwerk Jänschwalde. Neue Blockleistungsregelung leistet weiteren Beitrag für Netzstabilität, URL: https://www.leag.de/de/news/details/millionenschweres-fitnessprogramm-fuer-bloecke-c-und-d-im-kraftwerk-jaenschwalde/ (Zugriff am 11.04.2023).
  • Rüdiger Gudat, Werner Wagner, Ingrid Weber und Günter Suschke: Tradition und Zukunft. Eine Chronik über 30 Jahre Stromerzeugung und 35 Jahre Geschichte des Kraftwerkes Jänschwalde, Peitz 2011, S. 92.
  • Pädagogisches Bezirkskabinett Cottbus Informationsstelle (Hg.): Energie für unsere Zukunft. Wissenschaft und Technik im VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Stammbetrieb Jänschwalde, Cottbus 1983, S. 23.

BKM-Nummer: 32002880

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Generatoren

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Generatoren”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002880 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang