Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bandantriebsstation Kohleabbau
Fotograf/Urheber:
Stefan Krug
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bandantriebsstation Kohleabbau
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Bandantriebsstation Kohleabbau
Fotograf/Urheber:
Stefan Krug
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Die im Tagebau eingesetzten Gurtförderanlagen haben teilweise Strecken von mehreren Kilometern zu überwinden. Einzelne Abschnitte der Anlagen sind dabei aus technischen Gründen in der Länge begrenzt. Die Bandantriebsanlagen, meist kombiniert mit einer Übergabestation, treiben jeweils einen Abschnitt der Bandanlage an. Die Stationen sind oft an Punkten aufgestellt, an denen das Band einen Richtungswechsel macht, da hier eine Übergabestation notwendig ist.
Datierung:
--
Quellen/Literaturangaben:
Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung im Lausitzer Revier.2006
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.