Das bestehende Gebäude ist eingeschossig. Die südliche Fassade ist weiß verputzt. Ein Pultdach lieg auf Ziegelwandkonstruktionen, die sich nach Norden verjüngen und auf der Südseite bis vor die Gebäudefassade reichen. Somit steht das Dach über und bildet einen Wetterschutz.
Im Rahmen einer Nach- und Umnutzung sollen bis 2025 zwölf (nach dem prämierten Entwurf 13) hochwertige Mietwohnungen mit großzügigen Gemeinschaftsflächen im Innen- und Außenbereich entstehen. Ein Ideenwettbewerb mit Studierenden der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, bei dem eine grundsätzliche Vision für den Standort entwickelt wurde, fand 2018 satt. 2019 wurden dann durch die GWG fünf ausgewählte regionale Architekturbüros mit der Ausarbeitung von Konzeptvorschlägen für Standortentwicklung und architektonischen Entwurf beauftragt. Das Gebäude soll in seiner vorhandenen Form weitestgehend erhalten bleiben und durch drei zweigeschossige Neubauten mit begrüntem Innenhof ergänzt werden.
Im Mai 2020 fand eine Jurysitzung zu den eingereichten Konzepten statt. Den begrenzten Wettbewerb gewann das Büro TREBSCHUH TREBSCHUH architektur aus Cottbus.
Datierung:
- Erbauung: 1959
- Umbau: bis 2015
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.gwg-luebbenau.de/wohnen/aktuelles-baugeschehen/revitalisierung-der-turbine (Zugriff am 20.2.2023)
- https://trebschuh.com/turbine/ (Zugriff 20.2.2023)
- https://www.lr-online.de/lausitz/luebbenau/wohnen-in-luebbenau-weitere-details-zur-turbine-umgestaltung-bekannt-_-abriss-der-garagen-steht-bevor-67872793.html (Zugriff am 20.2.2023)
BKM-Nummer: 32002780
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)