Haldenschüttgerät As-G 8800.40/ 1804

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 27,95″ N: 14° 16′ 4,72″ O 51,57443°N: 14,26798°O
Koordinate UTM 33.449.271,44 m: 5.713.960,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.449.387,01 m: 5.715.802,02 m
  • Haldenschüttgerät As-G 8800.40/ 1804

    Haldenschüttgerät As-G 8800.40/ 1804

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Haldenschüttgerät war ein schienengebundener Absetzer, der die im Tagebau Welzow-Süd geförderte Kohle im Grabenbunker der Kohleverladung aufgehaldet hat.
Mit der Einrichtung der neuen Kohleverladung am Drehpunkt Süd und der Außerbetriebstellung des alten Kohlebunkers wurde das Haldenschüttgerät ab November 2022 rückgebaut und verschrottet.

Datierung:
  • Rückbau: 09.2022-11.2022
  • Baujahr: 1982

Quellen/Literaturangaben:
  • LEAG AG. Verkaufsunterlagen zum Haldenschüttgerät As-G 8800.40/1804. https://www.leag.de/fileadmin/user_upload/materialverkaeufe/V20_001_02_Haldenschuettgeraet.pdf Abgerufen am: 20.02.2023.

BKM-Nummer: 32002751

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Haldenschüttgerät As-G 8800.40/ 1804

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Haldenschüttgerät As-G 8800.40/ 1804”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002751 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang