Marina Schlabendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Luckau
Kreis(e): Dahme-Spreewald
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 48′ 22,27″ N: 13° 49′ 2,21″ O 51,80619°N: 13,81728°O
Koordinate UTM 33.418.456,92 m: 5.740.143,55 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.418.560,24 m: 5.741.995,27 m
  • Marina Schlabendorf

    Marina Schlabendorf

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Marina Schlabendorf

    Marina Schlabendorf

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Marina Schlabendorf

    Marina Schlabendorf

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Marina Schlabendorf

    Marina Schlabendorf

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Marina Schlabendorf

    Marina Schlabendorf

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die 2008 errichtete Marina in Schlabendorf am See entstand unter Nutzung des rechteckigen Absetzbeckens einer bis ca. 2000 entstandenen Grubenwasserreinigungsanlage. Form und Lage des Hafenbeckens erinnern noch an das Absetzbecken. Der Hafen mit ca. 50 Liegeplätzen ist durch einen Kanal mit dem Schlabendorfer See, der derzeit (Stand: Mai 2023) im geotechnischen Sperrbereich liegt, verbunden.

Datierung:
  • Entstehung: verm. um 2000
  • Umbau: 2008

Quellen/Literaturangaben:
  • http://strohstatt-schlabendorf.de/schlabendorf-am-see/ (Zugriff: 15.12.2022)
  • Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (2001-2005) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • LMBV (Hg.): Schlabendorf, in: Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 20, Senftenberg 2012, S. 31.
  • Regionales Entwicklungskonzept Spreewald-Niederlausitzer Tagebaufolgelandschaft zwischen den Städten Calau, Luckau, Lübbenau/Spreewald und Vetschau/Spreewald, Schlussfassung vom Juni 2018, S. 37 (file:///C:/Users/nutzer/Downloads/rek_schlussfassung_juni_2018-2.pdf (Zugriff: 03.05.2023)
  • Digitale Orthophotos 50 cm grau Brandenburg – DOP50g (1992-1997) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32002703

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Marina Schlabendorf

Schlagwörter
Ort
Schlabendorf am See
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Marina Schlabendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002703 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang