Tagebau Seese-West

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Calau, Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 47′ 59,4″ N: 13° 55′ 35,48″ O 51,79983°N: 13,92652°O
Koordinate UTM 33.425.978,01 m: 5.739.320,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.426.084,38 m: 5.741.171,85 m
Der Tagebau Seese-West war von 1962 bis 1978 in Betrieb. Die Aufschlussarbeiten erfolgten zwischen 1962 und 1964 in der Nähe der Orte Kittlitz und Schönfeld. Der Tagebau beanspruchte 2.900 ha Land. Nach der Stilllegung 1978 setzte 1992 die Sanierung ein. Im aktiven Zeitraum des Tagebaus wurden 214 Millionen t Rohkohle gefördert und 856 Millionen m³ Abraum bewegt. Mehrere Ortschaften, der größte Teil des Abflussgebiets der Kleptna sowie große Teile der Waldflächen im Raum Schlabendorf/Seese wurden überbaggert. Im Raum Seese-West wurden die Orte Kückebusch im Jahr 1963, Vorberg 1967, Seese 1968 und Schönfeld mit einer Teilortsverlegung 1975 abgebaggert. Das charakteristische Landschaftsbild mit einem Wechsel aus Wald und Offenflächen ging über die Jahrzehnte verloren.
Grundsätzliche Zielstellungen für die Rekultivierung und die Sanierung des Gebiets sind in der Verordnung über die Verbindlichkeit des Sanierungsplanes Seese-Ost/-West von 1994 festgehalten.



Datierung:
  • Abbau: 1962-1978

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Schlabendorf/Seese, Wandlungen und Perspektiven 01, Senftenberg 2007
  • LMBV Layer: LBGR-Beeinflussungsgrenzen Altbergbau
  • https://bravors.brandenburg.de/de/verordnungen-212068 (Zugriff am 08_02-2023)

BKM-Nummer: 32002607

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tagebau Seese-West

Schlagwörter
Ort
Bischdorf | Groß Klessow | Kittlitz | Zinnitz
Alternativer Ortsname
Dlopje | Klesow | Synjence | Wótsowc
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau Seese-West”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002607 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang