NSG Westmarkscheide-Mariensumpf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen, Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 50,89″ N: 13° 57′ 23,5″ O 51,56414°N: 13,95653°O
Koordinate UTM 33.427.672,44 m: 5.713.078,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.427.779,48 m: 5.714.918,82 m
  • NSG Westmarkscheide-Mariensumpf

    NSG Westmarkscheide-Mariensumpf

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Naturschutzgebiet Westmarkscheide-Mariensumpf erstreckt sich über eine Südböschung der Hochkippe des ehemaligen Tagebaus Meuro, eine Altkippe der von 1906 bis 1938 betriebenen Grube Marie III und unverritztes Gelände, den Rest einer altpleistozänen sandig-kiesigen Grundmoräne. Der Begriff Westmarkscheide geht auf eine ursprünglich für die westliche Grenze eines Grubenfeldes genutzte Bezeichnung zurück. Die Fläche wurde 1985 unter Naturschutz gestellt. Sie ist damit laut Werner Pietsch neben den Naturschutzgebieten Insel im Senftenberger See und Welkteich eines von drei Naturschutzgebieten, die in den Jahren 1981-1985 zum Studium der Primärbesiedlung und der Sukzession der Vegetation auf unterschiedlichen Kippsubstraten eingerichtet wurden. Mit Verordnung vom 30.08.2001 wurde das Naturschutzgebiet in Bundesrecht überführt.

Datierung:
  • Entstehung: seit 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Werner Pietsch: Naturschutzgebiete zum Studium der Sukzession der Vegetation in der Bergbaufolgelandschaft. In: Wolfram Pflug: Braunkohlentagebau und Rekultivierung, Berlin/Heidelberg 1998, S. 677 u. 683.
  • LMBV (Hg.): Meuro, Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 10, Senftenberg 2016.
  • NABU SENFTENBERG: Schutzwürdigkeitsgutachten des einstweilig gesicherten Naturschutzgebietes (NSG) „Westmarkscheide-Mariensumpf“. Unveröff. Gutachten Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Brandenburg, Kreisverband Senftenberg, 1993.
  • https://bravors.brandenburg.de/de/verordnungen-211943 (Zugriff: 17.07.2023)
  • Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt
    und Landwirtschaft des Landes Brandenburg: Managementplan für das FFH-Gebiet „Westmarkscheide-Mariensumpf“ 2019, S. 12.

BKM-Nummer: 32002406

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

NSG Westmarkscheide-Mariensumpf

Schlagwörter
Ort
Freienhufen | Meuro
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„NSG Westmarkscheide-Mariensumpf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002406 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang