Neben Max Koswig, Gruben- und Fabrikbesitzer aus Finsterwalde, und Kommerzienrat Heye aus Hamburg hatten sich auch die Gebrüder Fielitz, ebenfalls Gruben- und Brikettfabrikbetreiber, für den Bau der Bahnstrecke eingesetzt. Der erste Zug passierte am 20.09.1887 den Bahnhof Schipkau, der letzte Personentransport in Richtung Senftenberg (bis dorthin war die Strecke später verlängert worden) startete am 22.05.1966. Bis 1993 wurden noch Güter, vorwiegend Braunkohle, transportiert. Nach Stilllegung der Strecke wurden viele Streckenabschnitte zurückgebaut.
Das Bahnhofsensemble besteht aus einem zweigeschossigen Bahnhofsgebäude und einem dazugehörigen Güterschuppen. Nach Stilllegung der Strecke wurde der Bahnhof für Wohnzwecke umgebaut.
Datierung:
- Errichtung: 1886/87
Quellen/Literaturangaben:
- Norbert Jurk: ...nächster Halt Senftenberg II. Eien Reise mit der Zschipkau-Finsterwalder-Eisenbahn durch unsere Heimat, Senftenberg 2015
BKM-Nummer: 32002378
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)