Wasserressourcen stellen die Sümpfungswasser aus den Tagebauen Nochten und Welzow-Süd dar, die in geschlossenen Rohrleitungen zur südlich gelegenen Grubenwasseraufbereitungsanlage Schwarze Pumpe geführt werden. Nur ein Teil davon wird in der Wasseraufbereitungsanlage des Kraftwerks als Brauchwasser aufbereitet.
Datierung:
- Erbauung: 1993-1998
- Inbetriebnahme: 1997
Quellen/Literaturangaben:
- Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU) (Hg.): Schwarze Pumpe. Ein neues Zeitalter in der braunkohlebefeuerten Energieerzeugung, Sonderdruck, Dartford 1997, S. 4.
- E. Janneck, A. Schröder, K. Schlee, F. Glombitza und W. Rolland: Innovative aktive Wasseraufbereitungssysteme, in: 58. Berg- und Hüttenmännischer Tag. Behandlungstechnologien für bergbaubeeinflusste Wässer, Freiberg 2006, S. 27-34.
- Kerstin Schilling (Leag, Abteilung Kommunikation, Politik, Marketing), persönliche Gespräche am 14.09.21, 22.09.22 und 04.04.23.
BKM-Nummer: 32002350
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)