Kessel 1-10

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 1,09″ N: 13° 25′ 1,19″ O 51,58364°N: 13,417°O
Koordinate UTM 33.390.323,93 m: 5.715.917,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.598.319,33 m: 5.717.528,48 m
  • Kessel 1-10

    Kessel 1-10

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kessel 1-10

    Kessel 1-10

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kessel 1-10

    Kessel 1-10

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kessel 1-10

    Kessel 1-10

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kessel 1-10

    Kessel 1-10

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kessel 1-10

    Kessel 1-10

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kessel 1-10

    Kessel 1-10

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kessel 1-10

    Kessel 1-10

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die zehn Dampferzeuger älterer Bauart stammen in ihrer heutigen Form aus den Jahren 1920 bis 1984. Es handelt sich um Dreizugflammrohrkessel mit zwei Wellflammrohren. Vier Kessel erzeugen auf einer Heizfläche von je etwa 95 m² einen Dampfdruck von 10 bar, sechs Kessel mit je etwa 125 m² Heizfläche erzeugen einen Dampfdruck von 12 bar.
Bei den Kesseln ist eine starre Treppenrostfeuerung verbaut. Die Entaschung erfolgt über eine Kratzerentaschung.

Datierung:
  • Veränderung: 1925

Quellen/Literaturangaben:
  • Hauptbetriebsplan für das Besucherbergwerk & Technische Denkmal Brikettfabrik Louise (LBG AZ: d 035). S. 17.
  • Gutachtliche Stellungnahme zum Denkmalwert der Brikettfabrik 62 in Domsdorf. Anlage S.1. Berlin 1992.

BKM-Nummer: 32002327

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kessel 1-10

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kessel 1-10”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002327 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang