Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 20,89″ N: 13° 37′ 5,75″ O 51,47247°N: 13,61826°O
Koordinate UTM 33.404.034,20 m: 5.703.272,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.404.131,77 m: 5.705.109,24 m
  • Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Es handelt sich um die ehemalige Kraftzentrale der Brikettfabrik Plessa. Die elektrische Zentrale wurde Ende November 1901 in Betrieb genommen. Zur Erstausstattung gehörten zwei Dampfmaschinen von je 300 PS, die mit Drehstromgeneratoren von 2.000 V Spannung gekuppelt worden waren. Der produzierte Strom diente der Elektrifizierung der werkseigenen Anlagen. Darüber hinaus wurde Strom an die Nachbarorte (u.a. Ortsnetz Plessa, Döllingen) abgegeben.
Der gelbe Ziegelbau mit großen Rundbogenfenstern ist eines der wenigen erhaltenen Gebäude der ehemaligen Brikettfabrik Plessa. Heute wird es als Lagerhalle des ansässigen Wertstoffhofs genutzt.

Datierung:
  • Inbetriebnahme: 1910

Quellen/Literaturangaben:
  • Braunkohlenveredelung GmbH Lauchhammer. Vor 90 Jahren - Bau der Brikettfabrik Plessa. Eine Auswahl von Dokumentationen zur Entwicklung der Brikettfabrik und des Bergbaus im Raum Plessa, in: Betriebsgeschichtliche Schriftenreihe, Forst 1990.

BKM-Nummer: 32002313

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa

Schlagwörter
Ort
PlessaPlessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kraftzentrale Brikettfabrik Plessa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002313 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang