Der ziegelsichtige Massivbau mit Satteldach und Feldsteinsockel besitzt zwei Vollgeschosse und ein hohes Drempelgeschoss. Er ist 18 Achsen breit, die Öffnungen sind rundbogig. Ein Mittelrisalit mit einem monumentalen, über zwei Geschosse reichenden Portal betont die Vertikale. Eine horizontale Gliederung erfolgt durch verschiedene Gesimse. Diese sind, wie auch die Bögen und die Ornamente, in gelben Ziegeln ausgeführt, während für die übrige Fassade rote verwendet wurden.
Zusammen mit zwei ebenfalls ziegelsichtigen Nebengebäuden ist das ehemalige Hauptgebäude aus städtebaulichen, regionalgeschichtlichen und baugeschichtlichen Gründen in die Denkmalliste des Bundeslandes Brandenburg eingetragen.
Datierung:
- Errichtung: 1890/1900
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmaldatenbank BLDAM
BKM-Nummer: 32002269
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)